nur für Textnachrichten

02828 Görlitz

    Daten­schutz­er­klä­rung


    Per­so­nen­be­zo­ge­ne Daten (nach­fol­gend zumeist nur „Daten“ genannt) werden von uns nur im Rahmen der Erfor­der­lich­keit sowie zum Zwecke der Bereit­stel­lung eines funk­ti­ons­fä­hi­gen und nut­zer­freund­li­chen Inter­net­auf­tritts, inklusive seiner Inhalte und der dort ange­bo­te­nen Leis­tun­gen, ver­ar­bei­tet.


    Gemäß Art. 4 Ziffer 1. der Ver­ord­nung (EU) 2016/679, also der Daten­schutz-Grund­ver­ord­nung (nach­fol­gend nur „DSGVO“ genannt), gilt als „Ver­ar­bei­tung“ jeder mit oder ohne Hilfe auto­ma­ti­sier­ter Verfahren aus­ge­führ­ter Vorgang oder jede solche Vor­gangs­rei­he im Zusam­men­hang mit per­so­nen­be­zo­ge­nen Daten, wie das Erheben, das Erfassen, die Orga­ni­sa­ti­on, das Ordnen, die Spei­che­rung, die Anpassung oder Ver­än­de­rung, das Auslesen, das Abfragen, die Ver­wen­dung, die Offen­le­gung durch Über­mitt­lung, Ver­brei­tung oder eine andere Form der Bereit­stel­lung, den Abgleich oder die Ver­knüp­fung, die Ein­schrän­kung, das Löschen oder die Ver­nich­tung.


    Mit der nach­fol­gen­den Daten­schutz­er­klä­rung infor­mie­ren wir Sie ins­be­son­de­re über Art, Umfang, Zweck, Dauer und Rechts­grund­la­ge der Ver­ar­bei­tung per­so­nen­be­zo­ge­ner Daten, soweit wir entweder allein oder gemeinsam mit anderen über die Zwecke und Mittel der Ver­ar­bei­tung ent­schei­den. Zudem infor­mie­ren wir Sie nach­fol­gend über die von uns zu Opti­mie­rungs­zwe­cken sowie zur Stei­ge­rung der Nut­zungs­qua­li­tät ein­ge­setz­ten Fremd­kom­po­nen­ten, soweit hierdurch Dritte Daten in wiederum eigener Ver­ant­wor­tung ver­ar­bei­ten.


    Unsere Daten­schutz­er­klä­rung ist wie folgt geglie­dert:
    I. Infor­ma­tio­nen über uns als Ver­ant­wort­li­che
    II. Rechte der Nutzer und Betrof­fe­nen
    III. Infor­ma­tio­nen zur Daten­ver­ar­bei­tung


    I. Infor­ma­tio­nen über uns als Ver­ant­wort­li­che

    Ver­ant­wort­li­cher Anbieter dieses Inter­net­auf­tritts im daten­schutz­recht­li­chen Sinne ist:


    MUDr. Libor Hadaš
    Libor Hadaš
    Gers­dorf­stra­ße 23
    02828 Görlitz
    Telefon: 03581 7668820
    Telefax: 03581 7668822
    E‑Mail: kontakt@arztpraxis-hadas.de, plastischechirurgie@arztpraxis-hadas.de


    II. Rechte der Nutzer und Betrof­fe­nen

    Mit Blick auf die nach­fol­gend noch näher beschrie­be­ne Daten­ver­ar­bei­tung haben die Nutzer und Betrof­fe­nen das Recht

    • auf Bestä­ti­gung, ob sie betref­fen­de Daten ver­ar­bei­tet werden, auf Auskunft über die ver­ar­bei­te­ten Daten, auf weitere Infor­ma­tio­nen über die Daten­ver­ar­bei­tung sowie auf Kopien der Daten (vgl. auch Art. 15 DSGVO);
    • auf Berich­ti­gung oder Ver­voll­stän­di­gung unrich­ti­ger bzw. unvoll­stän­di­ger Daten (vgl. auch Art. 16 DSGVO);
    • auf unver­züg­li­che Löschung der sie betref­fen­den Daten (vgl. auch Art. 17 DSGVO), oder, alter­na­tiv, soweit eine weitere Ver­ar­bei­tung gemäß Art. 17 Abs. 3 DSGVO erfor­der­lich ist, auf Ein­schrän­kung der Ver­ar­bei­tung nach Maßgabe von Art. 18 DSGVO;
    • auf Erhalt der sie betref­fen­den und von ihnen bereit­ge­stell­ten Daten und auf Über­mitt­lung dieser Daten an andere Anbieter/Verantwortliche (vgl. auch Art. 20 DSGVO);
    • auf Beschwer­de gegenüber der Auf­sichts­be­hör­de, sofern sie der Ansicht sind, dass die sie betref­fen­den Daten durch den Anbieter unter Verstoß gegen daten­schutz­recht­li­che Bestim­mun­gen ver­ar­bei­tet werden (vgl. auch Art. 77 DSGVO).

    Darüber hinaus ist der Anbieter dazu ver­pflich­tet, alle Empfänger, denen gegenüber Daten durch den Anbieter offen­ge­legt worden sind, über jedwede Berich­ti­gung oder Löschung von Daten oder die Ein­schrän­kung der Ver­ar­bei­tung, die aufgrund der Artikel 16, 17 Abs. 1, 18 DSGVO erfolgt, zu unter­rich­ten. Diese Ver­pflich­tung besteht jedoch nicht, soweit diese Mit­tei­lung unmöglich oder mit einem unver­hält­nis­mä­ßi­gen Aufwand verbunden ist. Unbe­scha­det dessen hat der Nutzer ein Recht auf Auskunft über diese Empfänger.


    Ebenfalls haben die Nutzer und Betrof­fe­nen nach Art. 21 DSGVO das Recht auf Wider­spruch gegen die künftige Ver­ar­bei­tung der sie betref­fen­den Daten, sofern die Daten durch den Anbieter nach Maßgabe von Art. 6 Abs. 1 lit. f) DSGVO ver­ar­bei­tet werden. Ins­be­son­de­re ist ein Wider­spruch gegen die Daten­ver­ar­bei­tung zum Zwecke der Direkt­wer­bung statthaft.


    III. Infor­ma­tio­nen zur Daten­ver­ar­bei­tung

    Ihre bei Nutzung unseres Inter­net­auf­tritts ver­ar­bei­te­ten Daten werden gelöscht oder gesperrt, sobald der Zweck der Spei­che­rung entfällt, der Löschung der Daten keine gesetz­li­chen Auf­be­wah­rungs­pflich­ten ent­ge­gen­ste­hen und nach­fol­gend keine anders­lau­ten­den Angaben zu einzelnen Ver­ar­bei­tungs­ver­fah­ren gemacht werden.


    Kon­takt­an­fra­gen / Kon­takt­mög­lich­keit

    Sofern Sie per Kon­takt­for­mu­lar oder E‑Mail mit uns in Kontakt treten, werden die dabei von Ihnen ange­ge­be­nen Daten zur Bear­bei­tung Ihrer Anfrage genutzt. Die Angabe der Daten ist zur Bear­bei­tung und Beant­wor­tung Ihre Anfrage erfor­der­lich – ohne deren Bereit­stel­lung können wir Ihre Anfrage nicht oder allen­falls ein­ge­schränkt beant­wor­ten.
    Rechts­grund­la­ge für diese Ver­ar­bei­tung ist Art. 6 Abs. 1 lit. b) DSGVO.
    Ihre Daten werden gelöscht, sofern Ihre Anfrage abschlie­ßend beant­wor­tet worden ist und der Löschung keine gesetz­li­chen Auf­be­wah­rungs­pflich­ten ent­ge­gen­ste­hen, wie bspw. bei einer sich etwaig anschlie­ßen­den Ver­trags­ab­wick­lung.


    All­ge­mei­ne Ver­lin­kung auf Profile bei Dritt­an­bie­tern

    Der Anbieter setzt auf der Website eine Ver­lin­kung auf die nach­ste­hend auf­ge­führ­ten sozialen Netzwerke ein.
    Rechts­grund­la­ge ist hierbei Art. 6 Abs. 1 lit. f DSGVO. Das berech­tig­te Interesse des Anbieters besteht an der Ver­bes­se­rung der Nut­zungs­qua­li­tät der Website.
    Die Ein­bin­dung der Plugins erfolgt dabei über eine verlinkte Grafik. Erst durch einen Klick auf die ent­spre­chen­de Grafik wird der Nutzer zu dem Dienst des jewei­li­gen sozialen Netzwerks wei­ter­ge­lei­tet.
    Nach der Wei­ter­lei­tung des Kunden werden durch das jeweilige Netzwerk Infor­ma­tio­nen über den Nutzer erfasst. Dies sind zunächst Daten wie IP-Adresse, Datum, Uhrzeit und besuchte Seite. Ist der Nutzer wäh­rend­des­sen in seinem Benut­zer­kon­to des jewei­li­gen Netzwerks ein­ge­loggt, kann der Netzwerk-Betreiber ggf. die gesam­mel­ten Infor­ma­tio­nen des konkreten Besuches des Nutzers dem per­sön­li­chen Account des Nutzers zuordnen. Inter­agiert der Nutzer über einen „Teilen“-Button des jewei­li­gen Netzwerks, können diese Infor­ma­tio­nen in dem per­sön­li­chen Benut­zer­kon­to des Nutzers gespei­chert und ggf. ver­öf­fent­licht werden. Will der Nutzer ver­hin­dern, dass die gesam­mel­ten Infor­ma­tio­nen unmit­tel­bar seinem Benut­zer­kon­to zuge­ord­net werden, muss sich der Nutzer vor dem Anklicken der Grafik ausloggen. Zudem besteht die Mög­lich­keit, das jeweilige Benut­zer­kon­to ent­spre­chend zu kon­fi­gu­rie­ren.


    Folgende soziale Netzwerke sind vom Anbieter verlinkt:


    Facebook

    Meta Platforms Ireland Limited, 4 Grand Canal Square, Dublin 2, Irland.
    Daten­schutz­er­klä­rung: https://www.facebook.com/policy.php

    Matomo (vormals: PIWIK)

    In unserem Inter­net­auf­tritt setzen wir Matomo (ehemals: „PIWIK“) ein. Hierbei handelt es sich um eine Open-Source-Software, mit der wir die Benutzung unseres Inter­net­auf­tritts ana­ly­sie­ren können. Unser berech­tig­tes Interesse liegt in der Analyse und Opti­mie­rung unseres Inter­net­auf­tritts.

    Aller­dings nutzen wir Matomo mit der Anony­mi­sie­rungs­funk­ti­on „Auto­ma­ti­cal­ly Anonymize Visitor IPs“. Diese Anony­mi­sie­rungs­funk­ti­on kürzt Ihre IP-Adresse um zwei Bytes, sodass eine Zuordnung zu Ihnen bzw. zu dem von Ihnen genutzten Inter­net­an­schluss unmöglich ist.

    Wir verwenden Matomo mit der Funktion „Cookies deak­ti­vie­ren“. Es werden keine Tracking-Cookies auf Ihrem Gerät gespei­chert.

    Google Fonts

    In unserem Inter­net­auf­tritt setzen wir Google Fonts zur Dar­stel­lung externer Schrift­ar­ten ein. Es handelt sich hierbei um einen Dienst der Google Ireland Limited, Gordon House, Barrow Street, Dublin 4, Irland, nach­fol­gend nur „Google“ genannt.
    Um die Dar­stel­lung bestimm­ter Schriften in unserem Inter­net­auf­tritt zu ermög­li­chen, wird bei Aufruf unseres Inter­net­auf­tritts eine Ver­bin­dung zu dem Google-Server in den USA aufgebaut.


    Rechts­grund­la­ge ist Art. 6 Abs. 1 lit. f) DSGVO. Unser berech­tig­tes Interesse liegt in der Opti­mie­rung und dem wirt­schaft­li­chen Betrieb unseres Inter­net­auf­tritts.


    Durch die bei Aufruf unseres Inter­net­auf­tritts her­ge­stell­te Ver­bin­dung zu Google kann Google ermitteln, von welcher Website Ihre Anfrage gesendet worden ist und an welche IP-Adresse die Dar­stel­lung der Schrift zu über­mit­teln ist.


    Google bietet unter
    https://adssettings.google.com/authenticated
    https://policies.google.com/privacy
    weitere Infor­ma­tio­nen an und zwar ins­be­son­de­re zu den Mög­lich­kei­ten der Unter­bin­dung der Daten­nut­zung.

    Google reCAPTCHA

    In unserem Inter­net­auf­tritt setzen wir Google reCAPTCHA zur Über­prü­fung und Ver­mei­dung von Inter­ak­tio­nen auf unserer Inter­net­sei­te durch auto­ma­ti­sier­te Zugriffe, bspw. durch sog. Bots, ein. Es handelt sich hierbei um einen Dienst der Google Ireland Limited, Gordon House, Barrow Street, Dublin 4, Irland, nach­fol­gend nur „Google“ genannt.

    Durch diesen Dienst kann Google ermitteln, von welcher Webseite eine Anfrage gesendet wird sowie von welcher IP-Adresse aus Sie die sog. reCAPTCHA-Ein­ga­be­box verwenden. Neben Ihrer IP-Adresse werden womöglich noch weitere Infor­ma­tio­nen durch Google erfasst, die für das Angebot und die Gewähr­leis­tung dieses Dienstes notwendig sind.

    Rechts­grund­la­ge ist Art. 6 Abs. 1 lit. f) DSGVO. Unser berech­tig­tes Interesse liegt in der Sicher­heit unseres Inter­net­auf­tritts sowie in der Abwehr uner­wünsch­ter, auto­ma­ti­sier­ter Zugriffe in Form von Spam o.ä..

    Google bietet unter
    https://policies.google.com/privacy
    wei­ter­ge­hen­de Infor­ma­tio­nen zu dem all­ge­mei­nen Umgang mit Ihren Nut­zer­da­ten an.

    Google-Maps

    In unserem Inter­net­auf­tritt setzen wir Google Maps zur Dar­stel­lung unseres Standorts sowie zur Erstel­lung einer Anfahrts­be­schrei­bung ein. Es handelt sich hierbei um einen Dienst der Google Ireland Limited, Gordon House, Barrow Street, Dublin 4, Irland, nach­fol­gend nur „Google“ genannt.

    Um die Dar­stel­lung bestimm­ter Schriften in unserem Inter­net­auf­tritt zu ermög­li­chen, wird bei Aufruf unseres Inter­net­auf­tritts eine Ver­bin­dung zu dem Google-Server in den USA aufgebaut.

    Sofern Sie die in unseren Inter­net­auf­tritt ein­ge­bun­de­ne Kom­po­nen­te Google Maps aufrufen, speichert Google über Ihren Internet-Browser ein Cookie auf Ihrem Endgerät. Um unseren Standort anzu­zei­gen und eine Anfahrts­be­schrei­bung zu erstellen, werden Ihre Nut­zer­ein­stel­lun­gen und ‑daten ver­ar­bei­tet. Hierbei können wir nicht aus­schlie­ßen, dass Google Server in den USA einsetzt.

    Im Falle einer von Ihnen erteilten Ein­wil­li­gung für diese Ver­ar­bei­tung ist Rechts­grund­la­ge Art. 6 Abs. 1 lit. a DSGVO. Rechts­grund­la­ge kann auch Art. 6 Abs. 1 lit. f DSGVO sein. Unser berech­tig­tes Interesse liegt in der Opti­mie­rung der Funk­tio­na­li­tät unseres Inter­net­auf­tritts.

    Durch die so her­ge­stell­te Ver­bin­dung zu Google kann Google ermitteln, von welcher Website Ihre Anfrage gesendet worden ist und an welche IP-Adresse die Anfahrts­be­schrei­bung zu über­mit­teln ist.

    Sofern Sie mit dieser Ver­ar­bei­tung nicht ein­ver­stan­den sind, haben Sie die Mög­lich­keit, die Instal­la­ti­on der Cookies durch die ent­spre­chen­den Ein­stel­lun­gen in Ihrem Internet-Browser zu ver­hin­dern. Ein­zel­hei­ten hierzu finden Sie vor­ste­hend unter dem Punkt „Cookies“.

    Zudem erfolgt die Nutzung von Google Maps sowie der über Google Maps erlangten Infor­ma­tio­nen nach den Google-Nut­zungs­be­din­gun­gen https://policies.google.com/terms?gl=DE&hl=de und den Geschäfts­be­din­gun­gen für Google Maps https://www.google.com/intl/de_de/help/terms_maps.html.

    Überdies bietet Google unter
    https://adssettings.google.com/authenticated
    https://policies.google.com/privacy
    wei­ter­ge­hen­de Infor­ma­tio­nen an.

    WhatsApp Kon­takt­auf­nah­me

    Zur Kon­takt­auf­nah­me ermög­licht der Anbieter dem Kunden unter anderem die Kon­takt­mög­lich­keit über den Messenger-Dienst WhatsApp. WhatsApp ist ein Dienst der WhatsApp Ireland Limited, 4 Grand Canal Square, Grand Canal Harbour, Dublin 2, Irland, nach­fol­gend WhatsApp, eine Toch­ter­ge­sell­schaft von Facebook.

    Durch die Kom­mu­ni­ka­ti­on des Nutzers mit dem Anbieter über WhatsApp erhält sowohl der Anbieter, als auch WhatsApp die Mobil­ruf­num­mer des Nutzers und die Infor­ma­ti­on, dass der Nutzer den Anbieter kon­tak­tiert hat.

    Die vor­ge­nann­ten Daten werden von WhatsApp auch an Server von Facebook in den USA wei­ter­ge­lei­tet und von WhatsApp und Facebook ent­spre­chend der WhatsApp-Daten­schutz­richt­li­nie ver­ar­bei­tet, was auch die Ver­ar­bei­tung zu deren eigenen Zwecken, wie der Ver­bes­se­rung des WhatsApp-Dienstes, beinhal­tet.


    Die USA verfügen gegen­wär­tig nach Ansicht der Daten­schutz­auf­sichts­be­hör­den aller­dings nicht über ein ange­mes­se­nes Daten­schutz­ni­veau. Es bestehen aller­dings soge­nann­te Stan­dard­ver­trags­klau­seln:
    https://faq.whatsapp.com/general/about-standard-contractual-clauses

    Jedoch sind dies pri­vat­recht­li­che Ver­ein­ba­run­gen und haben daher keine direkte Aus­wir­kung auf die Zugriffs­mög­lich­kei­ten der Behörden in den USA.


    Näheres zum Zweck und Umfang der Daten­er­he­bung und der weiteren Ver­ar­bei­tung dieser Daten durch WhatsApp und Facebook sowie dies­be­züg­li­che Rechte und Ein­stel­lungs­mög­lich­kei­ten zum Schutz der Pri­vat­sphä­re sind in der Daten­schutz­richt­li­nie von WhatsApp enthalten:
    https://www.whatsapp.com/legal/#privacy-policy.
    Rechts­grund­la­ge dieser Ver­ar­bei­tun­gen und der Über­mitt­lung an WhatsApp ist Art. 6 Abs. 1 S. 1 b. DSGVO, soweit die Kon­takt­auf­nah­me eine bestehen­de Ver­trags­be­zie­hung betrifft oder der Anbahnung einer solchen Ver­trags­be­zie­hung dient. Sollte die Kon­takt­auf­nah­me nicht aufgrund der vor­ste­hen­den Zwecke erfolgen, ist Rechts­grund­la­ge Art. 6 Abs. 1 lit. f DSGVO. Das berech­tig­te Interesse des Anbieters besteht an der Ver­bes­se­rung der Ser­vice­qua­li­tät.
    Muster-Daten­schutz­er­klä­rung der Anwalts­kanz­lei Weiß & Partner