Faden­lif­ting

Wie es funk­tio­niert:

Durch Einführen der resor­bier­ba­ren PDO (Poly­di­ox­a­non) Fäden in die Haut wird die Kol­la­gen­pro­duk­ti­on angeregt. Dadurch wird die Haut gestrafft und die behan­del­ten Regionen werden volu­mi­ni­siert. Gleich­zei­tig kann die Haut kann mit soge­nann­ten Zugfäden angehoben werden. Mit PDO-Fäden kann ebenso das Haar­wachs­tum angeregt werden. 

Die Fäden werden mit einer scharfen oder stumpfen Kanüle unter die Haut ein­ge­führt. Um den Wunsch­ef­fekt zu erreichen, müssen meistens mehrere Fäden genutzt werden. Manchmal sind auch mehrere Sitzungen notwendig. Nach Wunsch des Patienten oder bei einer umfang­rei­chen Behand­lung wird eine Lokal­an­äs­the­sie ange­wen­det.  

Was kann behandelt werden:

  • Ver­schie­de­ne Falten im Gesichts­be­reich, z. B.:
    • Naso­la­bi­al­fal­ten
    • Mund­win­kel
    • Mario­net­ten­fal­ten und Hän­ge­bäck­chen
  • Augen­braue kann angehoben werden
  • Dop­pel­kinn
  • Erschlaff­te Haut am Hals, Dekolleté, Hand­rü­cken, Ober­ar­min­nen­sei­ten, Bauch, etc.
  • Akne­nar­ben  
  • Haar­aus­fall

Wie schnell wirkt es und wie lange hält es an:

Bei der Anwendung von Zugfäden ist der Effekt sofort sichtbar.  Die PDO-Fäden werden innerhalb von 6 – 9 Monaten abgebaut, gleich­zei­tig wird Kollagen pro­du­ziert und die Haut wird auf natür­li­che Weise gestrafft. Der Effekt hält ca. 1 – 1,5 Jahre an (nach 2 – 3 Sitzungen sogar bis zu 3 Jahre).

Risiken und Neben­wir­kun­gen:

Das Faden­lif­ting ist ein mini­mal­in­va­si­ves Verfahren, trotzdem ist mit geringen Schmerzen, Ziehen, blauen Flecken und Schwel­lun­gen ein paar Tage nach der Behand­lung zu rechnen. 

Zu den häu­figs­ten Risiken und Neben­wir­kun­gen gehören:

  • blaue Flecken 
  • Schwel­lun­gen
  • Asym­me­trie 
  • sehr selten — Infektion, Fremd­kör­per­re­ak­ti­on

Was muss ich nach der Behand­lung beachten?

  • Schwel­lun­gen und blauen Flecken kann mit sofor­ti­ger Kühlung ent­ge­gen­ge­wirkt werden. 
  • Schmerz­mit­tel bei Bedarf
  • Das Auftragen eines leichten Make-ups ist erlaubt. 
  • Die normalen Tätig­kei­ten des täglichen Lebens können Sie pro­blem­los fort­set­zen. 
  • Kein Alkohol am Behand­lungs­tag. 
  • Die ersten 3 Tage — bei Behand­lung im Gesicht den Kopf hoch­la­gern und auf dem behan­del­ten Areal nicht liegen
  • 1 Woche – Sonne und Solarium meiden, behan­del­tes Areal nicht massieren und bean­spru­chen
  • 3 Wochen – keine Sauna, kein Sport, nach der Behand­lung im Gesicht möglichst keine zahn­ärzt­li­che Behand­lung

Kosten:

  • Indi­vi­du­ell, je nach der Fadenart- und Menge.

Der Preis wird nach GOÄ abgerechnet.t.