
Impfungen
Grippe
Eine jährliche Grippeschutzimpfung ist in der Regel für alle Menschen empfohlen. Die beste Zeit für die Impfung ist noch vor Beginn der Grippesaison. Das heißt, am besten gleich, wenn der aktuelle Impfstoff Ende September/ Anfang Oktober zur Verfügung steht. Um den Impfschutz für die aktuelle Saison zu gewährleisten wird die Impfung bis Ende Februar empfohlen.
Tetanus (Wundstarrkrampf)
Die Impfung gegen Wundstarrkrampf sollte alle 10 Jahre aufgefrischt werden. Sie schützt vor einer Infektion, die durch Erreger-Partikel, die vor allem in der Erde vorkommen übertragen wird, besonders bei verschmutzten Wunden, Tierbissen und Verbrennungen. Es handelt sich in der Regel um einen Kombinationsimpfstoff gegen Diphtherie (echter Krupp) und in begründeten Fällen auch gegen Keuchhusten (Pertussis) und Kinderlähmung (Poliovirus).
Gürtelrose
Die Erkrankung entsteht aufgrund einer Immunschwäche als Spätkomplikation einer stattgehabten Windpockeninfektion in der Kindheit. Die Impfung wird ab dem 50. Lebensjahr mit 2 Impfdosen empfohlen.
FSME (Zeckenimpfung)
Frühsommer-Meningoenzephalitis ist eine gefährliche entzündliche Erkrankung die vorübergehende, oder sogar dauerhafte Folgen auf das menschliche Gehirn haben kann. Das Virus wird durch einen Zeckenbiss übertragen. Das Risiko einer Ansteckung besteht vom Frühling bis zum Herbst. Die Grundimmunisierung erfolgt mit 3 Dosen. Die Auffrischungen nach 3 bzw. 5 Jahren. Der Landkreis Görlitz gehört zu den Risikogebieten, deswegen werden die Impfkosten durch die Krankenkassen übernommen.
COVID-19
Die derzeitige RKI-Empfehlung basiert auf 3 Impfdosen für alle Menschen bis zum 60. Lebensjahr (Grundimmunisierung). Ab dem 60. Lebensjahr wird eine jährliche Auffrischungsimpfung (ähnlich wie bei der Grippe) empfohlen. Geimpft wird bei uns mit einem aktualisierten Impfstoff der Firma BioNTech/Pfizer.
Pneumokokken
Die Pneumokokken verursachen eine bakterielle Lungenentzündung, die insbesondere bei älteren Menschen gefährlich ist. Die Impfung ist also für Personen ab dem 60. Lebensjahr empfohlen. Geimpft wird mit einer Impfdosis. Bei dem neuen Impfstoff ist derzeit keine Auffrischungsimpfung erforderlich.
Impfberatung
Weitere Impfungen wie Hepatitiden, Meningokokken, Masern, HPV usw. können natürlich auch in unserer Praxis erfolgen. Hier muss jedoch immer individuell entschieden werden, ob die Kosten des Impfstoffs durch Ihre Krankenversicherung übernommen werden.