
Injektionslipolyse
Wie es funktioniert
Durch die Injektion von Wirkstoff (Phosphatidylcholin und Deoxycholsäure) ins Fettgewebe stirbt ein Teil der Fettzellen ab. Das Fett aus den Fettzellen wird durch den Körper verarbeitet — entweder verbrannt oder in verbliebene Fettzellen im Körper eingebaut. Außer dem Absterben der Fettzellen wird eine lokale entzündliche Reaktion bewirkt und Hautstraffungsprozess im behandelten Areal gestartet.
Was kann behandelt werden:
- Kleinere Fettgewebeareale, z. B:
- Doppelkinn
- Bauch
- Hüfte
- Oberschenkelinnenseiten
- Cellulite
Injektionslipolyse ist am wirksamsten bei jüngeren Patienten mit normalem Körpergewicht bzw. für diejenigen im Abnahmeprozess. Gewichtzunahme kann den Effekt der Injektionslipolyse verstreichen. Diese Methode ist nicht geeignet zur Gewichtreduktion, Reduktion von größeren Fettarealen und zur Behandlung vom Lipödem.
Wie schnell wirkt es:
Die behandelten Areale sind unmittelbar nach der Behandlung gerötet und angeschwollen. Innerhalb von ein paar Tagen verschwindet die Schwellung und die Rötung. Ein Teil der Fettzellen in den behandelten Arealen sterben innerhalb von 6–8 Wochen ab und werden vom Körper abgebaut. Für ein optimales Ergebnis sind in der Regel 2 — 3 Behandlungen im Abstand von 8 Wochen notwendig.
Risiken und Nebenwirkungen:
- Rötung
- Schwellung
- Schmerzen
- Blaue Flecken
- Schwindel
- Sehr selten — Infektion, Durchfall, Durchblutungsstörung
Was muss ich nach der Behandlung beachten?
- Vor und nach der Behandlung reichlich trinken
- Zur Behandlung lockere dunkle Kleidung anziehen (leichte Blutung aus Injektionsstellen)
- Nach der Behandlung lockerere Kleidung tragen
- 14 Tage nach der Behandlung kein Sport mit Verletzungsrisiko
Kosten:
- Ab 150 €/ 5 ml Ampulle
- Jede weitere Ampulle in gleicher Sitzung — 50 €
Alle Preise sind orientierend und werden nach GOÄ abgerechnet.