
Vorsorge
Vorsorgeuntersuchungen dienen dazu, die häufigsten Erkrankungen in einem Frühstadium zu erkennen um darauf entsprechend zu reagieren, bevor sie zu ernsteren Gesundheitsschäden führen.
Check-up 35
Es handelt sich um eine allgemeine Gesundheitsuntersuchung. Es kann ab dem 35. Lebensjahr alle 3 Jahre erfolgen, um einen allgemeinen Gesundheitsstatus zu beurteilen. Bei dieser Untersuchung wird eine Blut- und Urinprobe entnommen. Der Fokus liegt hier insbesondere auf häufigen Zivilisationskrankheiten wie Bluthochdruck, Zuckerkrankheit und erhöhtes Cholesterin.
Früherkennung von Darmkrebs
Eine diagnostische Methode der Wahl zur Darmkrebsvorsorge ist die Darmspiegelung. Dies sollte bei jedem Menschen ab dem 50. Lebensjahr erfolgen. Bei unauffälligem Befund sollte dann noch einmal nach 10 Jahren diese Untersuchung wiederholt werden. Die Darmspiegelung erfolgt in der Regel bei einem Gastroenterologen. Wir unterstützen Sie hier gerne mit einer Beratung und Überweisung.
Alternativ erfolgt die Vorsorge in unserer Praxis durch Abgabe einer Stuhlprobe. Damit lässt sich nur eine kleine Blutung feststellen, die durch Darmkrebs verursacht werden könnte. Dies ist jedoch eher bei fortgeschrittenen Darmkrebsstadien vorhanden. Eine sichere Beurteilung bietet also tatsächlich nur die Darmspiegelung.
Krebsfrüherkennung beim Mann
Jede Frau sollte einen Frauenarzt haben, nicht jeder Mann hat aber einen Urologen. Bei denen, die zu urologischen Kontrollen kommen, erfolgt die Krebsfrüherkennung meistens da. Bei allen anderen, kann ab dem 45. Lebensjahr einmal jährlich eine Vorsorgeuntersuchung zur Früherkennung von Prostata- und Hodenkrebs auch beim Hausarzt erfolgen. Dementsprechend wird hier der äußere Genitalbereich und die Prostata manuell untersucht. Zur reinen Vorsorge gehört keine Blutentnahme. Dies kommt erst bei Auffälligkeiten infrage.
Hautkrebs-Screening
Verschiedene Hautflecken kommen häufig vor und nur wenige davon weisen Zeichen einer Hautkrebserkrankung auf. Um diese aber frühzeitig zu erkennen, dürfen Sie Ihre Hautveränderungen ab dem 35. Lebensjahr alle 2 Jahre bei uns, oder einem Hautarzt zeigen und untersuchen lassen. Die meisten davon kann man schon mit bloßem Auge beurteilen. Die etwas unklaren Hautveränderungen können wir mit einem Auflicht-Dermatoskop vergrößern und besser darstellen.